Seite wählen

Wir bekommen bereits hier ein bisschen balinesisches Flair: Der Verkehr ist Horror,  wir rollen in einer Blechlawine nach Frankfurt an den Flughafen . Aber wir üben uns in Gelassenheit … oommm – sind ja zeitig genug los .

 

Nach 6 Stunden Zwischenlandung in Doha… alles unkompliziert. Der Flughafen Hamad International Airport glänzt mit architektonischer Großzügigkeit und eine fahrerlose (sieht zumindest so aus) und flüsterleise Flughafenbahn, die das Nord- mit dem Südterminal verbindet.

 

Hier ist es jetzt 1:52 Uhr und wir heben planmäßig um 2:30 Uhr nach Denpasar ab.

Bei herrlichen Wetter landen wir endlich nach insgesamt fast 17 Stunden Reisezeit. Die Suche nach unserem organisierten Fahrer kostet nochmals eine halbe Stunde und dann fall ich Depp doch echt auf die Kofferträgermasche rein . Erzähle den Kids noch, dass hier die älteren Menschen (also ich in dem Fall) noch ganz anders gewertschätzt werden, nachdem nicht nur einer, sondern gleich zwei junge Männer uns die Koffer ganz beflissentlich abgenommen hatten…. öhh… bis sie dann Kohle wollten … naja, war kein Drama, ich kann ja verhandeln , aber gewurmt hat mich trotzdem ein bisschen, dass ich es nicht gleich geblickt hab.

Da in Ubud abends ein großes Fußballspiel gegen Java stattfindet, rollen wir in einer Blechlawine dorthin und Robin und Patsy sind wie erwartet fasziniert vom Verkehr. Robins Vorschlag zuhause schon, dass wir uns ja Roller ausleihen könnten, hat sich mit dieser Fahrt erledigt.

Der Empfang im Jani‘s Place Cottage ist sehr herzlich – altbekannte Gesichter und ein superschönes Zimmer mit Aussicht auf den süßen Innenhof:

Nun ist es 22.24 Uhr und wir haben unseren ersten Kurzausflug in Ubud in einen nahegelegenen Warung hinter uns.

Der DJ dort hätte auch super nach Jamaika gepasst . Sind jetzt aber echt groggy und beschließen das für heute .