Nach 42 Tagen Entgiftung, die neben dem innerlichen Sammeln aller Giftstoffe mittels medizinischem Ghee, einer strengen Diät, mind. 2 Anwendungen pro Tag und mehreren Einläufen beinhaltet haben bin ich über 8 Kilo leichter als ich angekommen bin.
Hat sich also auf jeden Fall gelohnt. Fühle mich auch entgiftet. Dass im Körper was vor sich geht, habe ich – und andere auch – an der mangelnden Konzentrationsfähigkeit gemerkt. Mit Lernen war es nix. Macht aber auch nichts.
Was würde ich das nächste Mal mitnehmen und was nicht:
Zuhause bleibt das nächste Mal:
Mein Bikini, außerdem die Hälfte der T-Shirts. Außerdem viele Bücher.
Kurze Kleider. Die sind hier nicht angesagt. Wer welche über seinen Leggings anziehen will, kann das gerne machen, aber alles über Knie würde ich hier nicht ohne was drunter anziehen. Passt einfach nicht.
Mitbringen würde ich auf jeden Fall wieder:
2 Leggings (für die morgendliche Yogasession
4-5 T-Shirts
1 kleines Minihandtuch, das man sich beim Yoga ggfs. unters Gesicht legen kann, weil die Gummimatten ziemlich stinken. Hatte ein Gästehandtuch von Decathlon dabei, das war prima.
Gummi-Flipflops – das waren eig. die einzigen Schuhe, die ich gebraucht habe. Zum Duschen, zum Laufen, zur Behandlung. Die kann man in der Dusche mit abwaschen und gut ist.
Eine gute Kombi für heiße Tage, idealerweise was in ganz weiß. Das ist dann super für Tempel- und Ashrambesuche und sieht gut aus.
Wer schwitzt und auf die Klimaanlage verzichtet wie ich, dem sei ein Fächer empfohlen.
Insektenschutzmittel – ich habe mir ja dann mit Räucherstäbchen auf unserer Terrasse beholfen aber gerade wenn es in der Dämmerung rausgeht für einen Spaziergang, dann werden die Biester schon echt aufdringlich.
Was ich vor Ort kaufen würde (entweder in dem kleinen zu Fuß erreichbaren Shop oder in Pothencode, wo man für 200 INR mit dem Tuktuk hinkommt):
2 Munde / Lungi (die Tücher zum Umbinden, kosten so ca. 140 INR, also weniger als 2€ / Stück)
Alternativ oder zusätzlich 1-2 Nighties – das waren die langen Nachthemden hier, die ich habe kürzen lassen und die sehr kleidsam waren. Hab unter 1߀ für 2 solcher Teile inkl. engermachen und kürzen lassen bezahlt.
Shampoo im Supermarkt in der Alimall – das Ayush ist echt toll gewesen! Es gibt aber auch täglich Shampoo Päckchen im Ayurmana – mir war das nur zu doof mit den kleinen Tütchen.
Waschmittel – gibt´s in dem kleinen Shop. Könnt eure Wäsche auch für kleines Geld dem Wäscheservice mitgeben, aber der braucht halt drei Tage, bis er die Klamotten wiederbringt. War mir zu lang.
Ein Buch oder Rätselheft oder so reicht völlig aus, weil es ein kleines öffentliches Bücherregal im Therapiezentrum gibt. Dort findet ihr neben deutschen auch französische, indische und englische Bücher.
Als Ausflugstipps kann ich empfehlen:
- Pothencode: Rajakumari und Trends für Klamotten, dazwischen gibt es den sehr leckeren Chai an dem runtergekommenen Straßenstand. Für Lebensmittel und die Munde/Lungis lasst euch an der Alimall absetzen. Da findet ihr den Supermarkt, der alles hat und draußen direkt daneben den kleinen Laden mit den Tüchern.
- Trivandrum: Pothis oder Lulumall zum Einkaufen, außerdem gibt es eine Straße mit allerhand kleinen Geschäften und Gewürzen – fragt nach der Gewürzstraße. Der Tempel ist sehenswert, außerdem das Shantigiri Ashram.
- Backwater Tours: Hier sind wir am Poovar Backwater gestartet. Über Tripadvisor kosten euch 2 Stunden 2600 INR. Wir haben für 3 Stunden Sonnenuntergangstour für 4 Personen den gleichen Preis ausgehandelt – für alle zusammen. Also verhandeln lohnt sich auf jeden Fall. Idealerweise schickt ihr Einheimische vor dafür.
So, das war es wohl. Fön und so Zeug hab ich alles nicht gebraucht. Mein Mini-Kosmetiktäschchen mit Lipliner, Labello, Kajal und Augenbrauenstift hat völlig gereicht. Internet war immer vorhanden. Über Amazon.in kann man sich tolle Sachen direkt ins Ayurmana bestellen. Auch ein guter Tipp – einfach weil es andere Sachen hier gibt ;-).
So, mehr fällt mir gerade nicht ein. Denke, das reicht aber auch.
Was spannend sein wird, ist inwieweit ich mein Gewicht zuhause halten kann. Da ich diesen Beitrag nach fast einer Woche zuhause schreibe, kann ich sagen, dass ich bis jetzt noch nicht wieder zugenommen habe. Ernähre mich sehr indisch – weil ich das Essen ja eh liebe – und halte mich auch an Dr. Mayas Schlussworte: Kein Gluten, kein Zucker, keine Transfette und Milch nur, wenn ich die Kuh kenne, von der die Milch kommt. Ist bei uns in Europa ja nicht der Fall, von daher auch keine Milch – Butter, Sahne und Ghee verwende ich aber trotzdem. Auch in meinen Chai kommt ein Schwapper Milch. Ist dann halt laktosefreie Biomilch. Das hilft auch schon mal.
Neueste Kommentare